Hundekekse/Möhrentaler
Ich nehme zwei Handvoll Haferflocken, reibe 3-4 Möhren hinein bzw. da ich meist gekochte stehen habe, knete ich die entsprechende Menge mit der Gabel, dann folgt ein Ei und ich zerreibe eine kleine Scheibe Käse zwischen den Händen, bis sie schön krümelig ist, etwas Wasser, dann knete ich das Ganze gut durch und gebe etwas Mehl bei, bis eine ziemlich feste Pampe entstanden ist, die auf Druck keine Flüssigkeit mehr abgibt.
Dann stelle ich mir eine Tasse Wasser bereit, in der ich zwei Teelöffel immer wieder anfeuchte, mit denen ich kleine Taler forme, die ich auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setze.
Ofen vorheizen auf 200°, Blech auf die mittlere Schiene und bereits nach fünf Minuten die Temperatur auf 150° reduzieren.
Nach anderthalb Stunden stelle ich den Herd aus und lasse das Blech einfach drin, bis alles kalt ist und ich die Möhrentaler in Bubis Keksdose umpacken kann.
Leider habe ich keinen Umluftherd, deshalb mache ich immer nur diese relativ kleine Menge, die etwa 35 Kekse ergibt und damit genau auf ein Blech passt.
Wer Umluft hat, kann natürlich mit mehreren Blechen gleichzeitig arbeiten und die Temperatur um 20° reduzieren.
Rex bekommt jeden Tag zwei Stück davon und er scheint sie wirklich zu mögen. Ich habe ihm öfter mal verschiedene Leckerlis nebeneinander auf den Boden gelegt, na gut, es gab einige der gekauften, die er dann zuerst nahm, aber oftmals gab er auch den selbstgemachten den Vorzug und der Phantasie sind hier natürlich keine Grenzen gesetzt.
Roter Nudelsalat
500 g Nudeln
500 g Rinderhack
3 dicke Zwiebeln
1 Salatgurke
1 gr. Glas Zigeuersauce
1 gr. Glas Tomatenpaprika geschnitten
1 Esslöffel rote Currypaste
Salz, Paprikapulver
Die Nudeln kochen und abgießen, in dieser Zeit das Gehackte krümelig anbraten.
Zwiebeln und Gurke würfeln, jeweils die Hälfte zum Gehackten geben und einige Minuten mitbraten, zum Schluss die Currypaste und Paprikapulver einrühren.
Die andere Hälfte der Gurken und Zwiebeln in eine große Schüssel geben und vorsalzen, die abgetropften Nudeln dazu, Paprika (mitsamt der Brühe) und Zigeuersauce (evtl. auch von beidem etwas mehr) unterheben, den Inhalt der Pfanne ebenfalls.
Alles gut mischen, schmeckt warm und kalt und ist auf jeder Party ein gern gesehenes Mitbringsel.