Erst einmal lachte ich laut auf, als ich las, dass man Trumps Twitter-Account gesperrt hat.
Endlich, dachte ich, aber dann kam ich doch ins Grübeln, ob das der richtige Weg ist.
Vollmundig kündigte er an, einfach auf andere Plattformen auszuweichen und demnächst vielleicht auch seine eigene eröffnen zu wollen.
Kann man es also wirklich verhindern, dass irgendwelche Populisten ihre kruden Meinungen und Verschwörungstheorien unters Volk streuen, oder verschiebt man das mit Verboten nur in eine andere Ecke, in der eben nicht mehr jeder mitlesen kann, aber sich all die tummeln, die sich nicht mehr gehört, in ihren Bedürfnissen nicht genug beachtet fühlen?
Ist es nicht Wasser auf ihre Mühlen, befeuert es nicht erst recht noch das Gefühl, dass ein Teil der Bevölkerung mundtot gemacht werden soll?
Ähnliche Zweifel befielen mich, als ich gestern Abend sah, wie man bei DSDS nun mit der Wendler-Sache umgeht. Einige Casting-Folgen waren nun einmal schon abgedreht, bevor er sich in die Verschwörungs-Welt verabschiedete.
Die erste davon zeigte man noch wie geplant, begnügte sich damit, ihn möglichst lächerlich dastehen zu lassen, dann aber wurde der Druck von außen zu hoch und man begann zu schneiden bzw. wenn er doch mal mit im Bild war, diesen Ausschnitt verschwimmen zu lassen.
Zu Beginn der Sendung und nach jeder Werbepause blendet man sehr dramatisch in weißer Schrift auf schwarzem Untergrund ein, dass es so ja mal gar nicht gehe und man sich von diesem "Juror" und seinen Ansichten vollumfänglich distanziere. Seinen Namen zu erwähnen, scheut man dabei wie der Teufel das Weihwasser.
In meinen Augen überzogen und eher eine unglückliche Lösung, weil er sich nun erst recht als einsamer Kämpfer und Märtyrer fühlen wird.
Es ist nicht gut, was sich da in den westlichen Demokratien zusammenbraut, denn zu viele, viel zu viele sind es, die Trump gewählt haben oder auch hier bei uns in ähnliche Richtungen tendieren.
So dramatisch wie dort ist die Lage hier wohl noch nicht, aber auch hier gab es die Reichtags-Vorfälle und die Corona-Beschränkungen heizen die Verschwörungsgedanken noch zusätzlich mächtig an.
Was kommt da auf uns zu und was kann man tun, um die tiefen Risse, die immer heftige Spaltung der Bevölkerungen abzumildern?
Ich habe keine Ahnung und deswegen wende ich mich jetzt rasch meinen Essensplänen zu.
Zwei Putenrollbraten habe ich gestern ergattert, sie gleich mit viel Zwiebeln, Knoblauch Möhren und Petersilienwurzel kräftig angebraten, mit Hühnerbrühe aufgefüllt, Salz, schwarzen Pfeffer sowie Paprika eingestreut und dann eine Stunde leise schmoren lassen.
Diese Zeit nutzte ich, um einen Blumenkohl und zwei Broccolis zu putzen und in wenig Wasser weich zu dämpfen.
Zwei mittelgroße Zwiebeln würfelte ich, salzte sie vor und gab Pfeffer sowie Essig hinzu, bevor ich das noch heiße Gemüse und einen Schluck des Kochwassers damit vermengte.
Mehr an Gewürzen benötigt dieser Salat tatsächlich nicht, nach dem Erkalten noch ein bissl Öl darüber und schon durfte er in den Kühlschrank, um dort gemütlich durchzuziehen.
Gerade habe ich meinen Braten hervorgeholt, nun bekommt er noch mal ein Stündchen auf dem Herd - gekostet habe ich bereits und kann schon mal so viel sagen: Die Soße scheint mir ein Träumchen zu sein.
Dazu wird es dann Kartoffeln geben und ich habe den Verdacht, F. könnte später wieder in Begeisterungsrufe verfallen, wie übrigens auch vorgestern schon, als mich beim Anblick des dank fehlenden Tannenbaumes auf einmal so großen Wohnzimmers das Gefühl einer anderen Jahreszeit übermannte und ich mit Eis beladen hier anrückte.
Das erinnert mich gerade an meine Badewanne, die vor 12 Jahren, als ich innerhalb von nur vier Monaten ganze 32 Kilo abnahm, auch auf wundersame Weise wuchs.
Fast verloren fühlte ich mich auf einmal in ihr, tolles Gefühl, wenn natürlich auch nicht so dolle für den Wasserverbrauch.
Ihr seht also, der Sommer kommt, der wird sich durch nichts mehr aufhalten lassen, auch von Rex bestätigt, der im Moment haart wie bekloppt, so das ich ihn täglich bezuppeln und bürsten muss.
In Hinsicht auf Corona doch tolle Aussichten, oder?
Habt einen feinen Sonntag, lasst euch die Laune nicht verderben und ... bleibt vor allem gesund!